Drei Wochen vor dem Start der UEFA Women’s EURO 2025 wurde der Bundesplatz in Bern zum Schauplatz eines besonderen sportlich-politischen Höhepunktes: Die parlamentarischen Fussballteams FC Helvetia und FC Nationalrat bestritten am Dienstagabend, 10. Juni 2025, in gemischten Teams ein Fussballturnier – mitten in der künftigen Fanzone der Host City Bern.
In zwei gemischten Teams massen sich die Parlamentarierinnen und Parlamentarier in einem fairen, aber kämpferischen 4-gegen-4-Turnier auf einem Kunstrasenfeld auf dem Bundesplatz. Flavia Wasserfallen, Ständerätin und Co-Präsidentin Parlamentarische Gruppe EURO25: «Die Women’s EURO 2025 ist ein Meilenstein für den Frauenfussball – und eine Chance für die Schweiz, ein starkes Zeichen für Chancengleichheit im Sport zu setzen. Dieses Turnier auf dem Bundesplatz ist dafür ein kraftvoller Auftakt».
Neben spannenden Spielzügen und viel Teamgeist durften sich Besucherinnen und Besucher über ein unterhaltsames Rahmenprogramm freuen: Das EURO25-Maskottchen «Maddli» sorgte für Stimmung, der offizielle EM-Pokal wurde vor Ort ausgestellt, und prominente Persönlichkeiten wie der frisch gewählte SFV-Präsident Peter Knäbel und Turnierdirektorin Doris Keller waren zu Gast.
Der Abend auf dem Bundesplatz begann mit einer offiziellen Begrüssung durch Bundesrat Beat Jans, Ständerätin Flavia Wasserfallen, Nationalrätin Corina Gredig und Stadtpräsidentin Marieke Kruit. Die drei betonten in ihren kurzen Ansprachen die Bedeutung des Sports für den gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie die Vorfreude auf die UEFA Women’s EURO 2025.
Organisiert wurde das Turnier von den parlamentarischen Gruppen EURO25 und Sport, FEMSPORTS sowie der Host City Bern. Das Format und die Durchführung setzten ein starkes Zeichen: Für Gleichstellung im Sport, für Begeisterung vor einem Grossereignis – und für ein Parlament, das nicht nur mit Worten, sondern auch mit Taten auf dem Spielfeld überzeugt. Corina Gredig, Nationalrätin, Co-Präsidentin Parlamentarische Gruppe EURO25: «Fussball verbindet – heute sogar uns Politikerinnen und Politiker, die sonst selten einer Meinung sind. Genau das wünsche ich mir auch für die Women’s EURO: ein Fest für alle, bei dem nur der Sport zählt».
Die Stadt Bern, als Host City der UEFA Women’s EURO 2025, zeigte sich durch Stadtpräsidentin Marieke Kruit als engagierte Gastgeberin – mit einem Anlass, der sportlich überzeugte und inhaltlich klare Signale setzte: «Bern ist bereit für die UEFA Women’s EURO 2025 – und stolz, ein Ort der Begegnung, Bewegung und Begeisterung zu sein. Das Turnier auf dem Bundesplatz bringt diese Stimmung direkt ins Herz unserer Stadt».
Medienkontakt
Alice Späh, Medienverantwortliche UEFA Women’s EURO 2025 Host City Bern
031 321 50 12
Fabienne Mischler, FEMSPORTS
fabienne.mischler@furrerhugi.ch
077 423 02 79