Nach vier Wochen Sommerfussballfestival mit vielen unvergesslichen Momenten geht die Frauenfussball-EM zu Ende. Die Host City Bern zieht eine durchwegs positive Bilanz und blickt auf unzählige Highlights zurück: Die Fan Zonen haben mit dem Public Viewing und dem kostenlosen Rahmenprogramm insgesamt 511’000 Besucher*innen angezogen, die Rekord-Fan Walks haben für Gänsehaut- momente gesorgt und die Stimmung in der Host City Bern war jederzeit friedlich. Das war «Berner Ballzauber» pur!
Die Host City Bern zieht nach 27 Tagen Sommerfussballfestival im Rahmen der UEFA Women’s EURO 2025 eine erste Bilanz. «Unsere Erwartungen wurden übertroffen. Was wir hier in der Host City Bern erleben durften, wird nicht nur mir und dem ganzen Team noch lange in bester Erinnerung bleiben. Ich bin überzeugt, dass viele noch lange von der EURO 2025 schwärmen werden», sagt Hannah Sutter, Co-Gesamtprojektleiterin. «Dass sich die Stadt Bern während vier Wochen in einem solchen Schaufenster präsentieren durfte und die Stimmung jederzeit friedlich war, sind meine persönlichen Highlights», ergänzt Marc Heeb, Co-Gesamtprojektleiter.
Das Wichtigste in Kürze zu vier Wochen «Berner Ballzauber»
- Über 511’000 Besuchende auf dem Bundes-, Bären- und Waisenhausplatz
- Begrüssung der Teams der Gastnationen Schweiz, Spanien, Italien, Portugal und Island sowie ihrer Fans anlässlich der Spiele im Stadion Wankdorf
- Über 40'000 Teilnehmende an den Fan Walks vor den Spielen in Bern
- Rund 120'000 Matchbesuchende an den vier ausverkauften Spielen im Stadion Wankdorf
- Riesenrad in der Fan Zone Bundesplatz war DAS Fotosujet und ein absolutes Publikumsmagnet
- Filmshow «UNSTOPPABLE» über die bewegte Geschichte des Frauenfussballs flimmerte rund 560-mal über die Grossleinwände im Kubus auf dem Waisenhausplatz und verzeichnete 12’000 Eintritte
- Friedliche Veranstaltung ohne nennenswerte Zwischenfälle rund um den Berner Ballzauber. Zutrittskontrollen an 6 Spitzentagen haben sich bewährt
- Grosses Interesse an kostenlosem Rahmenprogramm mit 24 Gratiskonzerten und zahlreichen DJ-Sessions sowie zusätzlichen Programmpunkten wie Theater, Fitness auf dem Bundes- und Waisenhausplatz und Turnieren auf dem mobilen Fussballpitch
- Durchwegs positives Feedback zu den Aktivierungsprogrammen der anwesenden Sponsoren
- Rund 100 Volunteers während rund 10'000 Stunden freiwillig im Einsatz in der Berner Innenstadt und auf dem Weg zum Stadion. Zusätzlich rund 300 Volunteers in und um das Stadion Wankdorf an den Matchtagen
- Über 100’000 Aufrufe der Webseite www.bernerballzauber.ch
- 475 Beiträge über alle Social Media Plattformen wurden 7,8 Millionen aufgerufen
- Grosses Medieninteresse: Zahlreiche Medienschaffende u.a. aus der Schweiz, Spanien, Portugal, Island, Grossbritannien, Deutschland und gar Australien
Über 300 Personen (Städtische Angestellte sowie Mitarbeitende von Partnerorganisationen und Institutionen) haben über Monate viel Herzblut in diesen Anlass investiert und so diesen Grossevent möglich gemacht. Ein grosser Dank geht an alle Berner*innen, insbesondere an die Anrainer*innen rund um die Fan Zonen, die Bewohner*innen und Quartierorganisationen entlang der Routen der Fan Walks, aber auch an die Markthändler*innen, die Gastrobetriebe, das Gewerbe, den Detailhandel und viele mehr. Sie alle haben das Sommerfussballfestival «Berner Ballzauber» mitgetragen und so für unvergessliche Momente gesorgt. «Merci Bärn!»
Auskünfte erteilen am Montag, 28. Juli 2025 von 12 bis 15 Uhr:
Hannah Sutter, Co-Gesamtprojektleiterin UEFA Women’s EURO 2025 Host City Bern
Marc Heeb, Co-Gesamtprojektleiter UEFA Women’s EURO 2025 Host City Bern