Seit knapp drei Wochen dreht sich in der Host City Bern alles um Frauenfussball: Die Begeisterung ist in der Fan Zone auf dem Bundesplatz und beim Corner Waisenhausplatz seit Beginn des Turniers spürbar. Die Host City Bern macht nach 18 Turniertagen und den vier Berner Spielen im Stadion Wankdorf einen ersten positiven Rückblick. Die UEFA Women’s EURO 2025 dauert noch bis am 27. Juli 2025 und in der Host City Bern warten weitere Highlights auf Einheimische und Gäste.
Die Host City Bern blickt zurück auf 18 Tage Sommerfussballfestival voller Emotionen, Begegnungen und gemeinsamer Erlebnisse. Die Fan Zone Bundesplatz und der Corner Waisenhausplatz waren sehr gut besucht, das kostenlose Rahmenprogramm wurde durchwegs positiv aufgenommen und die Grosskonzerte sorgten für regelrechte «Wow-Momente». «Die Stimmung in der Host City Bern ist einzigartig und die Euphorie ist weit über die Stadtgrenzen hinaus spürbar», sagt Hannah Sutter, Co-Gesamtprojektleiterin.
Grossartige Stimmung im Herzen der Schweiz
Die Fan Zone auf dem Bundesplatz und der Corner Waisenhausplatz bieten während des Turniers ein Public Viewing sämtlicher Spiele und ein vielfältiges kostenloses Rahmenprogramm. Die Host City Bern verzeichnete vom 1. bis 18. Juli 2025 auf dem Bundes-, Bären- und Waisenhausplatz insgesamt rund 350'000 Besucher*innen. An den vier ausverkauften Spielen im Stadion Wankdorf waren rund 120'000 Matchbesuchende zu Gast. Besonders erfreulich sind die Rückmeldungen zur immersiven Filmshow UNSTOPPABLE im Kubus auf dem Waisenhausplatz. Dort verzeichnet die Host City Bern seit Beginn des Events nahezu 10’000 Eintritte. «Das freut mich besonders. Der Film ist das Herzstück des Corner Waisenhausplatz und eines meiner persönlichen Highlights.», so Hannah Sutter. «Zu sehen, dass einige der Protagonistinnen die Filmshow mit Tränen in den Augen verliessen, hat mich sehr berührt.»
Auch die Fan Walks anlässlich der Spiele des Schweizer Nationalteams in Bern haben alle Rekorde gebrochen: Insgesamt 14'000 Personen haben am Fan Walk vor dem Spiel Schweiz gegen Island am 6. Juli 2025 teilgenommen. Vor dem Viertelfinal der Schweizerinnen gegen die Weltmeisterinnen aus Spanien am 18. Juli 2025 schlossen sich gar 25’000 Personen dem Fan Walk an. «Diese Bilder aus Bern gehen um die Welt», sagt Marc Heeb, Co-Gesamtprojektleiter der Host City Bern. «Das ist beste Werbung für unsere wunderschöne Stadt.»
Die Stimmung in der Host City Bern ist fröhlich, ausgelassen und friedlich. «Es gab bis jetzt keine nennenswerten Zwischenfälle. Das freut uns sehr», ergänzt Marc Heeb. Die temporären Zugangsbeschränkungen an drei Spitzentagen haben sich ebenfalls bewährt. Kleinere Optimierungen auf dem Bundesplatz konnten aufgrund der mobilen Elemente schnell und unkompliziert umgesetzt werden. «So ist es uns gelungen, flexibel auf möglichst viele Bedürfnisse und Wünsche der Besucher*innen einzugehen.», so Heeb weiter.
Weitere Highlights stehen an
Das Berner Sommerfussballfestival «Berner Ballzauber» mit allen bisherigen Aktivitäten in der Fan Zone Bundesplatz und beim Corner Waisenhausplatz läuft noch bis und mit dem Finaltag weiter. Die restlichen Partien der EM werden wie bis anhin im Public Viewing gezeigt. Das attraktive Bühnenprogramm wird nochmals viele Interessierte anlocken. So etwa die Konzerte von Lo&Leduc und Oesch’s III (20.7.), die Präsentation des YB-Frauen-Teams (22.7.), der Daydance vom 24.7., Jule X (25.7.) und am Finalwochenende Moser&Schelker sowie die Konzerte von Kings Elliot, Steff la Cheffe und Joya Marleen zum krönenden Abschluss am 26. und 27. Juli 2025.
Medienkontakt
Hannah Sutter, Co-Gesamtprojektleiterin UEFA Women’s EURO 2025 Host City Bern
Marc Heeb, Co-Gesamtprojektleiter UEFA Women’s EURO 2025 Host City Bern